Videokonferenzen
Die Ilias oder die Klassenfahrt besprechen, zusammen an einem Bildschirm arbeiten, sich melden oder Notizen teilen. Mit IServ-Videokonferenzen kommunizieren Sie mit allen an Ihrer Schule in virtuellen Räumen – DSGVO-konform und auch ohne Nutzerkonto. Perfekt für eine Elternsprechstunde.

Unendlich viele Räume für alle und alles
Legen Sie so viele Räume an, wie Sie möchten – für sichere Videokonferenzen im Distanzunterricht und mehr: In Warteräumen sammeln sich Ihre Teilnehmer(innen), bevor Ihre Konferenz startet. In Gruppenräume können sich Ihre Schüler(innen) für ein Projekt aufteilen. Geben Sie jeden Raum individuell frei – z. B. für alle Mathematik-Lehrkräfte, die Klasse 3c oder Eltern.

So lebendig wie im Klassenzimmer
DSGVO-konforme Videokonferenzen sind nur Ihr Start: Die virtuellen Räume eröffnen Ihnen jede Menge Möglichkeiten zu interagieren. Stellen Sie Fragen im Chat oder starten Sie Umfragen. Halten Sie Ergebnisse auf dem Whiteboard fest, zeigen Sie Schaubilder auf Ihrem Bildschirm oder rufen Sie Schüler(innen) auf, die sich melden.

Schüler(innen) gezielt fördern
Praktisch für den Unterricht: Behalten Sie in IServ-Videokonferenzen im Blick, wie aktiv die einzelnen Teilnehmer(innen) sind. Wer spricht wie oft? Wer schreibt wie viel im Chat? Wer teilt den Bildschirm häufig? Damit erkennen Sie engagierte und ruhigere Schüler(innen) und können sie gezielt fördern.

Kontrolliert starten
Stellen Sie ein, ob Ihre Videokonferenz automatisch startet, wenn jemand den Raum betritt – oder ob Sie auf Starten klicken wollen.
Untertitel schreiben
Tippen Sie mit, während Sie sprechen. Ihre Klasse kann sich Ihre Textzeilen als Untertitel anzeigen lassen.
Präsentator(in) bestimmen
Geben Sie Ihren Schüler(inne)n für Präsentationen wie Referaten das Recht, den Bildschirm zu teilen. Das funktioniert auch zufällig.
Schnelle Antworten auf wichtige Fragen
Mehr Module für Ihre digitale Schulkommunikation
Mehr als Videokonferenzen für Schulen: In der IServ Schulplattform gibt es noch viele Möglichkeiten, mit allen in Verbindung zu bleiben.